Es ist Gurkenzeit.
Hier bei uns in Franken ist es Tradition, dass man seine Gewürzgurken selbst einmacht. So haben es schon unsere Urgroßeltern, unsere Großeltern und unsere Eltern gemacht. Da sind wir doch mal ausnahmsweise ganz traditionsbewußt und machen unsere Kümmeli, wie die Gewürzgurken bei uns heißen, auch selbst ein.
Oder genauer gesagt: Wir wecken sie ein! 🙂
Wir mögen nur die kleine Gürkchen. Das ist zwar etwas mühseliger als wenn man große, dicke Gurken in den gläser versteckt, aber der Geschmack ist viel feiner. Zudem, das Gefühl in so ein kleines Gewürzgürkchen zu beißen ist an Frische fast nicht mehr zu toppen.
Zu einem guten Schwarzbrot und Hausmacher Wurst gehört einfach die selbsteingeweckte Gewürzgurke! 🙂
.
Da wir noch ein paar Gläser aus dem letzten Jahr haben waren es diesmal ca. 300 Stück. Die wurden zuerst gewaschen, dann „abgekipfelt“ und in Weckgläser gepresst.
.
Die Gurken werden zusammen mit Zwiebelscheiben und Senfkörner in Weckgläser versenkt. Wir mögen hier am liebsten die 1/2l-Gläser. Solch ein Glas voll Gurken lässt sich zu einer zünftigen Brotzeit schon mal auf einem Rutsch leer essen.
.
Die Gurken sind in den Gläsern und mit Essigsud übergossen. Jetzt müssen noch die Deckel oben auf und dann dürfen sie 20 Minuten im Einmachhafen schwitzen.
.
Dann heißt es warten und Geduld üben Am besten bis November oder Dezember um den Gurken Zeit zum ziehen zu geben. Belohnt werden wir dann mit knackigen Gewürzgürkchen.
Aber keine Sorge, solange wird es nicht bis zu meinem nächsten Blogeintrag dauern. 😉 😀
.
Buon appetito
Werner
Hmmmmm lecker!
Ich mach meine Essiggurken auch selbst ein 😉
Sehr schöne Bilder übrigens!
Viele Grüße,
Sarah
LikeLike
Hallo Sarah
Danke! Da lacht einen der Sommer richtig an. 😃
Ist halt doch etwas anderes selbst gemachtes zu essen als ein Fertigprodukt.
Ciao Werner
LikeLike
Ja, die kleinen Gürkchen sind die besten und selbst eingekocht nochmal ein Genuss mehr. Die kleinen Weckgläser mit der bauchigen Form gefallen mir sehr gut.
LikeLike
🙂
Ciao Werner
LikeLike
Lecker, ich habe vor einigen Tagen 10 kg Salzgurken eingelegt. Die ersten Kostproben sind knackig!
Herzliche Grüße von Micha – Dem Brotbaecker
LikeLike
Fleißig fleißig ….. 🙂
Lässt du die Gurken nicht erst einige Wochen durchziehen?
Ciao Werner
LikeLike
Pingback: Kümmerli 2016 | Cucina e piu