Man hat mich alleine zuhause gelassen am Vatertag. Die beste aller Ehefrauen ist verreist. Was macht man jetzt mit so einem unnützen Feiertag. Im Garten arbeiten – geht nicht. Schlafen – langweilig. Dann bleibt mir nur die „Piccola Panetteria„. 🙂
Also frisch ans Werk achte ich mir heute früh. Gestern Abend hatte ich schon 2 Vorteige für Brötchen angesetzt. Zum Einen wollte ich Ceriola backen. Das sind italienische Brötchen mit Hartweizenmehl und Polentagrieß. Zum Anderen sollten es wieder Fränkische Weck werden. Also Brötchen mit, dem von uns Franken heißgeliebten, Kümmel.
Gleich nach dem Frühstück ging es in die Piccola Panetteria. Brötchenteig mengen, Rohlinge formen und zur Gare stellen und natürlich backen.
Herausgekommen sind auf der linken Seite leckere Cerioli und auf der rechten Seite Fränkische Kümmelweck.
Cerioli
Fränkische Kümmelweck:
Zwischendurch nahm ich mir nur kurz Zeit für ein echtes Männer-Essen: Fleisch! Natürlich mit einem Fränkischen Kümmelweck frisch aus dem Backofen, noch leicht lauwarm.
Ehrlich gesagt, auf das Steak hätte ich verzichten können.
Da ich so richtig in Fahrt war und mich auch niemand störte beschloss ich spontan ein paar Muttertagspralinen zu fabrizieren. Ich entschied mich für eine Yoghurt-Erdbeer-Füllung umhüllt mit weißer Schokolade. Puuh, reiche Ausbeute, das war mehr als gedacht und gewollt.
.
Hier die Muttertagsedition:
.
Und wenn am Sonntag meine Allerliebste wieder von ihrem Kurztrip zurückkommt wird sie natürlich mit ein paar Köstlichkeiten begrüßt.
Buon appetito
Werner
Wenn mein Mann, alleingelassen solche wunderschönen Köstlichkeiten fabrizieren würde, wäre ich häufig verreist. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Oh weh, so habe ich das noch gar nicht betrachtet. 😉
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
Ja da würde ich Dich auch öfters alleine lassen. 🙂 Du bist ja toll für die Pralinen ausgestattet. Da hast Du wohl bei Deinem Pralinenkurs kräftig eingekauft. Aber Deine Kümmelbrötchen sind auch nicht zu verachten und die wird Deine Frau wohl nicht mehr zu Gesicht bekommen.
Liebe Grüße
Anna
Gefällt mirGefällt mir
Nein nein Anna. Ich habe mehr als 30 Weck gebacken. Die packe ich nicht alle bis Sonntag.
Ich lass schon noch was übrig. 😉
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
Sieht wirklich erstklassig aus, Kompliment! Da muss ich grad überlegen, ob ich auch noch ein paar Pralinen produziere, wenn man so den Mund wässrig gemacht bekommt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Danke 🙂
Aber klar, rentiert doch immer etwas leckeres zu kochen, backen, fabrizieren. 🙂
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
lecker lecker lecker; könntest du nichtmal einen Workshop für „zurückgebliebene“ Männer anbieten ???????
Gefällt mirGefällt mir
Gute Idee Rena 🙂 🙂
Ciao Werner
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Endlich: Pizzateigrezept und eine Resteverwertung | Cucina e piu
Hallo Werner,
schöner Beitrag, nur ein Rezept, das für die Cerioli, vermisse ich!
Finde ich das woanders? Oder habe ich es übersehen?
Gruß Hansi
Gefällt mirGefällt mir
Ciao Hansi, habe dir eine Mail gesendet
Ciao Werner 🙋♂️
Gefällt mirGefällt mir