Wie im letzten Artikel schon angedeutet wurden gestern Nudeln in Handarbeit gefertigt. Natürlich nicht banale Tagliatelle, nein leckere Teigtaschen. Als Füllmaterial entschieden wir uns für Rote Bete. Denn mit Rote Bete ist es wie mit Rosenkohl: Geht immer.
Wir hatten liebe Freunde zu Gast. Da sollte es schon ein leckeres Menü sein. Zudem wollten wir uns damit auch bei meinem Freund bedanken, denn er hatte unsere neue Küche geplant. Und die ist genau so geworden wie wir uns das erträumt haben. 🙂
Zuerst also wurden die gefüllten Teigtaschen gebastelt. Mit der Menge hätten wir wohl mal wieder eine ganze Kompanie satt bekommen, obwohl es nur als Zwischengang des Menüs gedacht war. 🙂
Jetzt aber zum Menü heute:
Für unseren Freund und grandiosen Küchenplaner und seiner lieben Gattin starten wir unser Menü mit einem Aperol Sprizz als Aperitivo. Dazu Tomaten-Kartoffel-Baguette mit verschiedenen Salze aus aller Welt und Mini-Calzone nach Jamie Oliver.
.
Jetzt kamen die Ravioli zum Einsatz. Sie wurden in einer einfachen, aber den Geschmack der Roten Bete hervorragend ergänzenden Mohnbutter serviert. Das Rezept stammt übrigens von Meister Schuhbecko.
Weiter mit einem Fränkischen Weißkrautsalat. Das fränkische daran war sicher das Römerglas indem er serviert wurde. 😉
.
Endlich kommt der Hauptgang: Peposo und Ciabatta.
Das Peposo habe ich in meinen Anfangszeiten des Bloggen mal im Podcast „Cucinaepiu“ besprochen. Das Ciabatta stammte wie auch das Tomaten-Kartoffel-Baguette von der Brotaktion gestern. Für das Menü heute hatte ich gestern einen Teil nur halbfertig gebacken und eingefroren. Heute Morgen kam es dann gefroren in den Backofen und wurde fertig gebacken. Heraus kam leckeres, frischgebackenes Brot. Dazu einen leckeren Rotwein aus dem Brunellogebiet um Montalcino.
Als süßen Abschluss hatte ich die letzten Tage Hippen gebastelt. Darin wurde ein Walnussmousse serviert. Das hatte ich vor Wochen hier im Salzkornblog entdeckt und stand seitdem auf unserer Nachkochliste. Ein wahrlich krönender Abschluss für unser DankeSagMenü.
.
Abgerundet wurde das Menü natürlich, das braucht eigentlich keiner Erwähnung, mit einem leckeren Espresso aus der Siebträgermaschine.
Wir sagen noch einmal DANKE Rudi für die tolle Planung unserer kleinen Traumküche.
Buon Appetito
Ach ja, falls jemand jetzt wissen will, wie unser kleines Schmuckstück ausschaut:
Einfach mal vorbei kommen!