Mir war mal wieder nach einen typischen Samstagabendessen.
Ja, richtig gelesen. Es gibt Gerichte, die verbinde ich mit dem typischen Samstagabendessen aus meiner Kindheit. Zwischen Sportschau und Tagesschau gab es wenig Spielraum für Muttern. Eines davon ist Fleischküchle mit Kartoffelsalat.
Das Fleischküchle hat viele Namen: Frikadelle, Fleischpflanzerl, Bulette, oder wie der Unterfranke eben sagt: Fleischküchle.
Ob es das nun wirklich nur Samstagabend in meiner Kindheit gegeben hat, ich glaube nicht. Aber es hängt eben so in meiner Erinnerung. Ist ja nichts Schlechtes. 😉
Und doch war es anders als in meiner Kindheit. Die Idee dazu bekam ich beim stöbern in Julianes Blog „schoenertagnoch„. Sie machte Frikadellen mit Apfel und Rosinen. Interessante Kombination dachte ich mir.
Das musste probiert werden. Also wurden eine Handvoll Rosinen gehackt und mit einem kleingewürfelten Apfel in der Pfanne angedünstet. Dann mit Zimt bestreut und abkühlen lassen.
Die Fleischküchle zubereitet wie immer mit gemischtem Hackfleisch, gedünsteten Zwiebelwürfelchen, Ei, eingeweichtem Brötchen Salz und Pfeffer. Eben ganz klassisch so weit.
Jetzt kam die Rosinen-Apfel-Zimtmischung noch dazu. Dann wieder ganz klassisch geformt und in der Pfanne langsam gebacken.
.
Dazu einen leckeren Kartoffelsalat, dieses Mal ohne Speckwürfelchen und ein kühles Pils.
Fast wie im letzten Jahrtausend! 😊
Ein perfektes Samstag-Abendessen mit einer frischen, obstigen Note, gut getarnt. Haben wir definitiv nicht das letzte Mal gegessen. 😃
Buon Apetito
Werner
Samstagabend – Erinnerungen,,, Das kann ich so nachvollziehen! Bei mir sind es selbstgemachte Hamburger am Samstag. Da kommen Bilder hoch von damals: Der Abend nahte, ich guckte mein geliebtes „Raumschiff Enterprise“. Später gab es oft noch die typische Samstagabend-Show – ich sage nur „Kuli“ – , und oft durfte ich etwas länger aufbleiben und habe nach dem „Wort zum Sonntag“ sicher sämtliche Western aus dem goldenen Zeitalter dieses Genres gesehen….
Samstagabend! Noch heute bereitete ich manchmal an diesem Wochentag Hamburger zu, und dann kommt ein klein wenig von diesen Erinnerungen, die ich damit verbinde, zurück. :-))
Saluti Ariane
LikeLike
Ja der Samstagabend, das war der Wir-schauen-gemeinsam-Fernseher-Abend. Sozusagen ein generationsübergreifendes Event. 😃
Aber das du noch Kuli, den alten Haudegen kennst? Ich bin sprachlos! Wenn du jetzt sagst, dass du auch noch Bonanza kennst – ne, das kann jetzt wirklich nicht sein.
LikeLike
Klar kenne ich Bonanza :-))
LikeLike
@Ariane
🙂 🙂 🙂
LikeLike
Auch für mich hat der Samstagabend immer noch etwas besonderes und das soll sich auch kulinarisch zeigen, kein komplettes Menu, aber gerne eine kleine Köstlichkeit …. und Kuli kenne ich auch und Bonanza sowieso, na klar
Viele Tessiner Grüße von Sabine
LikeLike
Hallo Sabine,
sehe ich auch so, trotz unserer schnelllebigen Zeit bleibt der Samstagabend etwas besonderes.
Ciao Werner
LikeLike
Das ist doch ein tolles Essen für den Samstagabend, vor allem der Kartoffelsalat ist ja so meins … Ich würde da sofort zum Abendessen vorbei kommen 😉
Ein schönes Wochenende
Viele Grüße aus dem nebligen Saarland Kerstin
LikeLike
Ja Kerstin, ein einfaches und gutes Essen, nicht nur für Samstagabend. 🙂
LikeLike