Pflaumenmus „Old School“


Tolles Wetter heute, so richtig nach meinem Geschmack. Genau richtig um Pflaumenmus zu kochen.

Ich bekam gestern einen kleinen Eimer Pflaumen und habe spontan beschlossen Pflaumenmus zu kochen.
Irgendwann hatte ich in einer Zeitschrift ein Rezept in die Finger bekommen, wie „Oma“ früher Pflaumenmus kochte. Das wollte ich natürlich auch probieren. Jetzt, mit den vielen Pflaumen vor mir war das natürlich die Gelegenheit.

Ich entkernte also die Pflaumen. Das ergab 3,5 kg pure Frucht, dazu gab ich 100g Zucker, 4 Zimtstangen, 10 Gewürznelken und zusätzlich eine Handvoll der Kerne in einen großen Bräter. Der Backofen war auf 120° Grad vorgeheizt. Die Pflaumenmischung kam jetzt bei Umluft in die Backröhre. Alle 30 Minuten wurden sodann 75g Zucker untergerührt. Zusammengerechnet ergab das eine Zuckermenge von 700g. Das klingt auf den ersten Blick viel, allerdings zu den Pflaumen ergibt das ein Verhältnis von 1:5. Wenn man dagegen bei Marmelade 1:2 oder 1:3 hat, dann ist es doch relativ Extrasüß.

Nach der Zuckerzugabezeit blieb der Pflaumenmus weitere 4 Stunden im Backofen und wurde nur von Zeit zu Zeit mal umgerührt. Nach 8 Stunden war er endlich fertig. Jetzt noch ein guter Schuß Rum untergerührt und dann sofort in Gläser eingefüllt.

Vom Geschmack her nicht zu vergleichen mit der Pampe die man im Glas zu kaufen bekommt. Es ist zwar eine langwierige Kocherei über 8 Stunden, aber der Aufwand lohnt allemal.

Das Rohprodukt

Frisch in der Backröhre

Fertig im Glas

Mmmmmh!

Zutatenliste:

  • 3,5 kg Pflaumen, entsteint
  • 100g + 8 x75g Zucker
  • 4 Zimtstangen
  • 10 Gewürznelken
  • 4 EL Rum

Aufkleber mit QR-Code die auf diesen Blogartikel führen :-))

Buon Appetito

2 Gedanken zu “Pflaumenmus „Old School“

  1. Ich liebe Pflaumenmus, Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man ganz zum Schluss gemahlenen Ceylon Zimt dazu gibt schmeckt das Pflaumenmus noch viel Feiner , hat so einen seidigen Geschmack. Ganz anders als mit Zimtstangen.

    LG Kerstin

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s