Meine Piccola Panetteria ist fertig


Jaa, es ist soweit: Meine „Piccola Panetteria“, meine kleine Backstube ist fertig. Das muss natürlich richtig gefeiert werden.

Das heißt ersteinmal für mich „Backen bis der Arzt kommt“ 🙂

Die nächsten Tage wird jetzt Teig angesetzt, geformt und gebacken was das Zeug hält und der Steinbackofen zum Glühen gebracht damit meine Freunde, wir natürlich auch, etwas leckeres schlemmen können bei der Einweihungsfeier.

Eine erste Bewährungsprobe hat meine kleine Backstube „Piccola Panetteria“ am 1.Mai schon bestanden, als ich für knapp 20 Freunde die Frühstücksbrötchen zum Frühstücksbrunch beisteuerte.

So und jetzt tretet erst einmal ein in mein kleines, neues Rückzugsgebiet für mein Hobby Backen und Kochen. Kommt mit in die:

es kann los gehen

mein ganzer Stolz: die MANZ-Teigknetmaschine

da passen viele Brötchen auf den Tisch!

Direkt vor der Türe steht der Steinbackofen

und was hier reingeschoben wird ….

… holt der Hobbybäcker auch wieder raus!

Was es dann aber alles zur Einweihungsparty leckeres gab findet ihr die nächsten Tage natürlich hier oder auch in meinem zweiten Blog: „Meine kleine Panetteria.“

Lasst euch überraschen!

16 Gedanken zu “Meine Piccola Panetteria ist fertig

  1. Sehr schön, sowas hätte ich auch gerne – darin lässt sich bestimmt auch ganz toll ein Markgräfler „Scharwaie“ backen.
    Die hat man nämlich früher aus in der Teigschüssel zusammengekratzen Brotteigresten gebacken (mit Öl bestreichen und grobes Salz drauf)…
    Ich kann die Waie leider immer nur im Backofen machen – aber zumindest mit Schamottstein.
    Hier ist das Rezept, würde mich freuen, wenn Du es in Deinem Ofen mal ausprobieren würdest-natürlich musst Du die Backzeit testen – die Resthitze nach dem Brotbacken müsste ausreichen.

    http://markgraeflerin.wordpress.com/2011/06/06/scharwaie/

    LG Markgräflerin

    Like

  2. Pingback: Roggenmischbrot Backvergleich | Cucina e piu

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s