Der 1.Mai-Feiertag wurde wirklich als „Tag der Arbeit“ genutzt.
Nachdem ich am frühen Morgen in der „Piccola Panetteria“ verschiedene Brötchen für ein Frühstück mit Freunden gebacken habe, übrigens mit Blasmusik des örtlichen Musikvereines im Hintergrund, gab es heute Abend Ravioli. Natürlich selbstgemacht!
Der Teig nach unserem Standardrezept wurde mittags zubereitet und ging dann in den Kühlschrank bis zum formen der Nudeltaschen.
Als Füllung wählten wir Ricotta und Salatherzen, in Anlehnung an das Rezept bei einfachguad von Andrea.
Hier eine kleine Fotostrecke zu den Ravioli
Zuerst wurde die Raviolifüllung zubereitet: Zwiebeln glasig dünsten, Sardellenfilets dazu, die in Streifen geschnittenen Salatherzen. Salzen und Pfeffern. Dann etwas abkühlen und abtropfen lassen. Nun mit Ricotta, 2 Eigelb und Parmesan verrühren und noch einmal mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Jetzt ging es an die Ravioli. Dazu haben wir unseren Standardnudelteig zubereitet und diesen mit Tomatenpulver eingefärbt. Zum Raviolifüllen habe ich meine neue Form benutzt. Ein Aluminiumteilchen mit dem das Formen doppelt Spaß macht.
Angerichtet wurde mit Salbeibutter.
Dazu einen vorzüglichen Vino Nobile Jahrgang 2008 aus Montepulciano.
Was soll ich sagen: Ein Gericht der Extraklasse.
Buon Appetito
Ja, sieht auch extraklasse aus! Den Raviolamp habe ich auch. Ist sehr praktisch.
LikeLike
Ja, ich frag mich wirklich warum ich dieses Teil erst jetzt gekauft habe. 🙂
LikeLike