Am 1.Weihnachtsfeiertag stehen unter anderem Nudeln auf dem Menüplan. Deshalb war es heute Abend Pflicht, die Nudelmaschine anzuwerfen.
Da ich zur Zeit leider Schwierigkeiten mit meinem rechten Arm habe, die Beweglichkeit ist doch stark eingeschränkt, hat sich meine Aufgabe dabei auf das Bedienen der Nudelmaschine reduziert. Wobei, so richtig traurig darüber war ich nun auch nicht.
Jedenfalls sind alle Nudel am Nudelbaum schön angetrocknet und warten jetzt auf ihren Einsatz im Kochtopf am 1. Weihnachtsfeiertag.
Die Zutaten für unsere Nudeln:
- 400g Hartweizenmehl
- 100g Weizendunst
- 100g Weizenmehl 405
- 6 Eier
- 3 EL Olivenöl
- 3 EL Wasser
- 1 TL Salz
Aus den Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten und in Folie gewickelt für mehre Stunden im Kühlschrank kühl stellen.
Kleine ToDo-Fotostrecke
Buon Appetito
Werner
…………….. /)
…………… ( , )
……………| ░░|
……………| ░░|
………☆…| ░ (¯`v´¯) ☆
ICH (¯`v´¯) ☆`•,•´ (¯`v´¯)
WÜNSCHE `•,•´ (¯`v´¯) ☆ `•,•´☆
…….Dir und Deine Familie..☆ `•,•´ ..FROHE , GESEGNETE
……☆ `•,•´☆…….WEIHNACHTEN
…………… UND EINEN GUTEN START
…………☆ `•,•´☆… INS NEUE JAHR
………….(¯`v´¯)……….. 2012
……………`•,•´ ☆ ..
LikeLike
ich bin begeistert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ich wünsche dir und deinen lieben ein tolles weihnachtsfest..
es ist toll dich kennengelernt zu haben .. ich hoffe wir wiederholen das nächstes jahr.
liebe grüße karin + mitesser
LikeLike
Hallo Werner, schöne Feiertage wünsche ich Dir. Dein Nudelbaum ist ja eine tolle Konstruktion, sowas muss ich mir auch mal bauen. Alles Gute auch für’s kommende Jahr. Und von Dir wünsche ich mir natürlich weitere toskanische Inspirationen.
Liebe Grüße
Franz
LikeLike
@Franz
Hallo Franz, ich werde mir Mühe geben. :-))
Ja, so ein Nudelbaum ist richtig praktisch. Na ja und wenn Not am Mann ist lässt sich auch die Wäsche trocknen. ;-))
Auch Dir und Deinen Lieben „Frohes Fest“ und ein gesundes und kochtechnisch erfolgreiches Jahr 2012. Auch freue mich von deinen Kochkünsten zu lesen und mich von deinen tollen Fotos inspirieren zu lassen.
Ciao
Werner
LikeLike
Die Nudeln hätten auch gut zu meinem Wildschweinragout gepasst. 😉
Meine waren nicht selbst gemacht, aber Nudelbaum und Pastawalze sind vorhanden, die könnte ich mal wieder auspacken…
LG
Markgraeflerin
LikeLike
@Karin Schindler
Ja Karin, die selbstgerechten Tagliatelle haben hervorragend zum Wildschweinragout gepasst. Ich sag nur: „Pack aus“ 🙂
Ciao Werner
LikeLike
@Wittcami,
auch Dir und Deinen Lieben „Frohe Weihnachten“
Ciao Werner
LikeLike
@Karin
auch dir und Deinen Lieben „Frohe Weihnachten“.
Ich würde mich auch freuen, wenn es wieder ein Treffen im nächsten Jahr gibt, denn nette Menschen trifft man einfach gerne.
Ciao Werner
LikeLike
Hallo Werner,
ich hoffe, du und deine Lieben haben ein schönes Weihnachtsfest verbracht. Komme erst jetzt dazu, ein paar Zeilen zu deiner Nudelproduktion zu schreiben. Die sehen richtig gut aus! Hoffentlich ist dein Arm inzwischen wieder besser geworden!
Wie lange lässt du denn die Nudeln immer mindestens trocknen, bevor du sie ins Salzwasser gibst? Kann man sie eigentlich auch unmittelbar nach dem Herstellen kochen, oder sollte man sie immer antrocknen lassen?
Liebe Grüße mit dem Kochlöffel von Barbara 🙂
LikeLike
Hallo Babara,
der Arm klemmt noch etwas, ansonsten waren das entspannende Weihnachtsfeiertage.
Wann du die Nudeln kochst, ist voellig egal. Du kannst sie sofort nach der „Produktion“ kochen, dann dauert es nur 2-3 Minuten bis sie fertig sind. Ich habe meine ja schon am 23.12. gemacht. Die wurden dann nach 3 Stunden von der Leine geholt und in einer Schuessel bis zum 1. Feiertag gelagert. Das Kochen hat dann ca. 5-6 Minuten gedauert.
Fuer eine selbstgemachte Pasta lasse ich wirklich jedes Fertigprodukt stehen.
Heute habe ich übrigens Taralli, Knabbergebaeck fuer Silvester, gebacken. Da braucht es keine Chips oder Salzletten mehr. 🙂
Ciao Werner
LikeLike
Pingback: Tortelloni mit Silvesterfüllung | Cucina e piu